Der Verantwortliche (“wir”) im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der
Migliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
SECURPOL Sicherheitspolizei
Singener Str. 28/5
78256 Steisslingen, Germany
E-Mail: info@securpol.de
Datenschutzbeauftragter
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. des Datenschutzbeauftragten, beziehungsweise
unter datenschutz@securpol.de erreichbar.
Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten
sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-
Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang
anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls
gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO oder, wenn es der Erfüllung eines
Vertrags oder zur Durchführungvorverträgliche Maßnahmen dient, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Deshalb respektieren wir den Datenschutz und informieren Sie über die erhobenen und gespeicherten
Daten und Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung.
1. Datenerhebung und -speicherung
Wenn eine Webseite besucht wird, sendet der Browser grundsätzlich Informationen über Browsertyp und Browserversion, das
verwandte Betriebssystem, die Referrer-URL, die IP-Adresse, den Dateinamen, den Zugriffsstatus, die übertragene Datenmenge, das
Datum und die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind weder einer Person noch anderen Datenquellen zuzuordnen und werden
zunächst gespeichert und nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
2. Cookies
Ihr Browser speichert zudem sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um Dateien, die ein Surfen im Internet benutzerfreundlicher
gestalten sollen. Das Speichern von Cookies kann in den Einstellungen Ihres Browsers ausgeschaltet werden.
3. Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung zur Beantwortung von Anfragen Abwicklung von Verträgen und der
technischen Administration erhoben und für Dritte unzugänglich gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur zum
Zweck der Vertragsabwicklung bzw. bei Ihrer Einwilligung, welche jederzeit widerrufen werden kann. Eine Weitergabe oder ein Verkauf
der personenbezogenen Daten findet nicht statt. Jederzeit kann von Ihnen Auskunft über die gespeicherten Daten, den Zweck der
Speicherung und deren Herkunft verlangt werden. Zusätzlich besteht nach Massgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf
Berichtigung, Sperrung und Löschung der personenbezogenen Daten. Eine entsprechende Anfrage bzw. ein Begehren nach
Berichtigung, Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten ist über die auf der Webseite genannten Kontaktdaten möglich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google
finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können
Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-
US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zur Anpassung an technische Entwicklungen oder im Zusammenhang mit
dem Angebot neuer Dienstleistungen oder Produkte zu aktualisieren. Die aktuelle Version können Sie stets auf der Internetseit
einsehen.
SECURPOL IM ÜBERBLICK |
|
LINKS |
© Securpol® Deutschland